|
|
machTheater
|
TheaterWerkstatt

|
TeamMachTheater
|
Archiv

|
|
|
|
|
Projekte im professionellen Bereich (u.a.)
|
|
unter anderem
Theater Sgaramusch Schaffhausen
1982 - 1996
Gründer und Leiter eines professionellen Theaters
für Kinder und Erwachsene
Schauspieler, Regisseur und Autor
Sommertheater Schaffhausen
1989 und 1995
Regieassisten und Schauspieler
Theater Coprinus Zürich
1990 - 1991
Kollektivmitglied und Schauspieler
Städtebundtheater Biel/Solothurn
Ensemble! Theater der Regionen Biel - Solothurn
1992 - 1996
zwei Jahre Gastverträge als Schauspieler
zwei Jahre Ensemblemitglied als Schauspieler
Theater Bilitz Frauenfeld
1996 - 2005
diverse Gastverträge als Schauspieler, Regisseur
und Autor, unter anderem:
Regie und Spiel für “Bück & Schlück” von Urs
Beeler, Willi Häne (Musik), für Kinder ab 5 und ihre
Erwachsenen
Regie für "Die Tochter meiner Mutter" von Robert
Parr, für Jugendliche und Erwachsene
Regie, Bearbeitung und Bühne für "FlussPferde" von
Anneli Mäkelä, für Kinder ab 5 und Erwachsene
Schauspieler und Autor in den Forum-Theatern
"Kids & Alk", “Jugend und Alkohol”, "gwaltsAngst"
und ‘gwaltsErwach(s)e’
In dieser speziellen Theaterform nach Augusto Boal hat
das Publikum die Möglichkeit, in die von den SchauspielerInnen
vorgegebenen Szenen einzugreifen, diese nach
eigenen Ideen zu verändern, den Szenenverlauf mitzube
stimmen und so spielerisch nach Lösungsmöglichkeiten
der gezeigten Konfliktsituationen zu suchen.
Bisher über 250 Vorstellungen für Oberstufen-, Gymnasial-
und Berufsschulklassen.
PUSCH (Praktischer Umweltschutz Schweiz)
seit 2001
Konzept, Text und Spiel für “Joachim der Strassenkehrer”,
Erzählprogramm für UnterstufenschülerInnen
im Rahmen des Abfallunterrichts der Stadt ZH
Michael Wernli Zürich
2006
In Zusammenarbeit mit dem Musiker Michael Wernli
entstand das Solo-Stück “Espresso - eine Kofferliedergeschichte”.
Musik, Text, Spiel: Michael Wernli,
Text, Regie: Urs Beeler |
Projekte im Amateurtheater (u.a.)
Theater Ramsen 88
1997
Regie, Bearbeitung, und Bühnenkonzept
"Der Esel und sein Schatten"
nach Wieland / Dürrenmat / Imbsweiler

1998
Regie, Bearbeitung und Bühnenkonzept
“Er hatte zwei Pistolen und seine Augen waren schwarz und weiss”
von Dario Fo
2003
Regie, Bearbeitung und Bühnenkonzept
“Das besondere Leben der Hilletje Jans”
von Ad de Bont.

Commedia Adebar, Uznach
2000
Regie, Bearbeitung und Bühnenkonzept
in einer Produktion mit Jugendlichen
“Dusss fährt ab”
von Paul Steinmann

HPS Döttingen
2004
Regie, Bearbeitung und Bühnenkonzept
Gesamtschulprojekt mit 50 Schüle*innen und Lehrkräften
“Die verloreni Stimm”

|
Erwachsenenbildung im Dialog mit Menschen mit einer Beeinträchtigung
In meiner gesamten Arbeit orientiere ich mich nach einer konstruktivistisch ausgerichteten (Päd)Agogik. Dabei schöpfe ich aus einem grossen Fundus theatraler Mittel und Techniken, denn ich verstehe Theater als breitgefasstes ästhetisch bildendes Medium, das ganzheitliche Erfahrungen ermöglicht. Fühlen, Denken und Handeln greifen ineinander über und machen den emotionalen und kognitiven Lernzuwachs im Spiel wahrnehmbar und damit beschreibbar.
"Kreativität ist divergierendes Denken, Handeln und Gestalten, ist gelebtes Leben." |
'bindestrich' - das Themenheft
Im Redaktionsteam wird gemeinsam das jeweilige Heft-Thema eines bindestrich bestimmt. Danach schreiben die ReporterInnen
Texte, diktieren sie oder sprechen sie auf Band. Zudem machen sie Fotos, Zeichnungen oder Collagen und laden für ein gemeinsames Interview einen Gast ein. Sie lernen die Arbeit vom neuen Thema bis zum fertigen bindestrich kennen.

bindestrich 2008 bindestrich 2009 bindestrich 2010 bindestrich 2011 bindestrich 2012
Alle Kurse und Projekte haben je nach Gegebenheit eine Prozess- oder Produkt orientierte Ausrichtung, wobei Letztere einem künstlerischen Anspruch folgt. |
|
|